Zur Abstimmung des Bundestages über die Zukunft der Organspende am 16.01.2020 habe ich folgende persönliche Erklärung abgegeben: Alle Parteien im Deutschen Bundestag verfolgen das Ziel, die Zahl der Organspenden in Deutschland zu erhöhen. Dazu debattieren wir diese Woche zwei Gesetzentwürfe – die „Widerspruchslösung“ und die „Entscheidungslösung“. Die Befürworter beider Lösungen glauben, dieses wichtige gesellschaftspolitische Ziel besser zu erreichen. Persönlich bin ich überzeugt, dass die Entscheidungslösung langfristig ein besseres Ergebnis erreichen wird, weil die Widerspruchslösung erhebliche Weiterlesen
Am Freitag den 22. November 2019 konnte die FDP Arnsberg erneut zahlreiche interessierte Gäste und Mitglieder zum traditionellen Gänsebratenessen im Gasthaus zur Börse in Arnsberg begrüßen. Der Abend wurde begleitet mit einem spannenden Bericht aus Berlin des heimischen Bundestagsabgeordneten Carlo Cronenberg. Dieser gab den interessierten Gästen einen Einblick in den Berliner Politikbetrieb rund um die aktuellen Themen der Digitalisierung, Wirtschaft und Umwelt, aber auch auf die Arbeit der FDP-Bundestagsfraktion.Insbesondere auf den gleichzeitig tagenden CDU-Parteitag gingWeiterlesen
Der heimische FDP-Bundestagsabgeordnete Carl-Julius Cronenberg wertet die bundesweiten Demonstrationen unzähliger Landwirte als gerechtfertigtes Alarmsignal. Ausgelöst durch die Agrarpolitik der Bundesregierung drohe einer ganzen Branche die Existenzgrundlage entzogen zu werden. Dazu Cronenberg: „Ob bei Pflanzenschutz, Tierhaltungsstandards oder Messstellendichte für Nitrat: Statt blankem Aktionismus der Großen Koalition verdienen deutsche Landwirte faire Wettbewerbsbedingungen auf Grundlage wissenschaftlicher Erkenntnisse und die Möglichkeit, nach vergleichbaren Standards konkurrieren zu können.“ Die FDP-Bundestagsfraktion hatte vor diesem Hintergrund in dieser Woche einen eigenen AntragWeiterlesen
Foto: Deutscher Bundestag/Marc-Steffen Unger Im Oktober hat die zweite Phase der Enquete Kommission Künstliche Intelligenz (KI) begonnen. Seit dem Einsetzungsbeschluss der Kommission vor knapp einem Jahr hat sich die Kommission mit den Themen „KI und Wirtschaft“, „KI und Staat“ und „KI und Gesundheit“ befasst. Ziel der Kommission ist es Handlungsempfehlungen an die Bundesregierung bezüglich dem großen Zukunftsthema Künstliche Intelligenz zu richten. Als Mitglied der Projektgruppe „KI und Staat“ habe ich seit September 2018 aktiv amWeiterlesen
Für 14 Tage waren Louisa Frese und Karl Frederik Wiethoefft in Berlin als Praktikanten tätig. Karl Frederik bleibt noch einige Wochen, wohingegen Louisa wieder ins Sauerland zurückkehren wird. Die beiden haben einen kurzen Erfahrungsbericht geschrieben: Kurz die Kollegen begrüßt und die Woche besprochen, ist die erste Sitzung auch schon angebrochen. Unsere vergangenen zwei Sitzungswochen sind wie im Fluge verstrichen. Von einer AG in die Nächste gehuscht, hat man schon nach wenigen Tagen viele lebendige EindrückeWeiterlesen