Der Vermittlungsausschuss von Bundestag und Bundesrat hat sich auf eine Grundgesetzänderung verständigt, die den Bildungsföderalismus in Deutschland modernisiert. Dafür hatte die Fraktion der Freien Demokraten im Deutschen Bundestag lange gekämpft. Der heimische FDP-Bundestagsabgeordnete Carl-Julius Cronenberg dazu: „Mit der Einigung ist der Weg frei für eine bessere Zusammenarbeit von Bund und Ländern bei der Bildung. Zwar hätten wir uns noch mehr vorstellen können, aber es ist ein großer Fortschritt erzielt worden.“ Das gelte insbesondere mit BlickWeiterlesen
„Guten Morgen, Sauerland“. So oder ähnlich hat es sicherlich schon jeder einmal aus seinem Radio gehört. Die Rede ist hier von Radio Sauerland, unserem Heimatsender und zuletzt auch hörerstärkstem Sender im Hochsauerlandkreis. Grund genug, die Stimmen vor dem Mikrofon einmal zu besuchen. Dabei begleitete mich Thomas Nückel, Mitglied des Landtags NRW und medienpolitischer Sprecher der FDP-Fraktion. Gemeinsam unterhielten wir uns mit Chefredakteurin Anke Gebhardt und dem Vorsitzenden der Veranstaltergemeinschaft, die Radio Sauerland rechtlich trägt, FerdiWeiterlesen
Zum diesjährigen Volkstrauertag habe ich auf Einladung des Heimatkreises Hüsten e.V. auf der Gedenkveranstaltung am Friedhof St. Petri gesprochen. Meine Rede finden Sie hier zum nachlesen: Liebe Mitglieder des Heimatkreises Hüsten, sehr geehrte Damen und Herren, Der Volkstrauertag ist ein Tag des Gedenkens – ein stiller Tag. Wir haben uns vor St. Petri versammelt und sind hier her gekommen, um gemeinsam der Opfer zu gedenken. Wir gedenken der zahlreichen Opfer aus Hüsten, dieWeiterlesen
Die Bundesregierung möchte ein neues Gesetz für die Vermittlung von Langzeitarbeitslosen in den ersten Arbeitsmarkt einführen („Teilhabechancengesetz“). Gefördert werden soll insbesondere durch Lohnkostenzuschüsse auf Mindestlohnniveau. Insgesamt weist das Gesetz in die richtige Richtung. Entscheidend wird aber die treffsichere Vermittlung und die intensive Betreuung während der geförderten Beschäftigung sein. Da bleibt das Gesetz leider unscharf. Vielmehr ist zu befürchten, dass mehr auf Statistiken geschielt wird als auf nachhaltige Vermittlung in den ersten Arbeitsmarkt. Deshalb muss dieWeiterlesen
In den vergangenen sechs Wochen hat mich Nikolas Bernstorff als erster Praktikant meines Büros bei der Arbeit unterstützt. Seinen Praktikumsbericht können Sie hier lesen: Praktikumsbericht Ereignisreiche Wochen liegen hinter mir, deren Verlauf ich mir bei meiner Bewerbung vor einigen Monaten so nicht hätte vorstellen können. Damals hatte ich zwar gehofft, einige Einblicke in die Arbeit eines Abgeordneten zu bekommen, mich aber innerlich schon auf das tägliche Kaffeekochen eingestellt. In Berlin angekommen, wurde ich allerdings schonWeiterlesen